Werbefilmjury 2022

Annelie Deutscher lebt in Berlin. Nach ihrem sprachwissenschaftlichen Studium in Leipzig, Lyon und Rennes führten sie ihre ersten Schritte auf Kunden- und Agenturseite in den Bereich der Kommunikation und Werbung. Im Jahr 2009 machte sie sich als Mitgründerin und Geschäftsführerin der Kampagnenagentur GUD.berlin selbständig. Gemeinsam mit ihrem Agenturteam verantwortet Annelie Deutscher erfolgreiche kreative Kampagnen für Kunden wie die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), ebay Kleinanzeigen, den rbb oder die Deutsche Bahn. GUD.berlin wurde in den vergangenen Jahren hierfür mehrfach ausgezeichnet, so unter anderem mit dem renommierten Grand Prix des ADC oder mehreren Effies.
Imran Khan hat vor kurzem seine eigene unabhängige Produktionsfirma mit dem Namen Chosen Family Media GmbH gegründet. Er konzentriert sich auf die Produktion hochwertiger TV-Serien mit in Europa ansässigen Kreativen, die Geschichten für ein internationales Publikum schreiben. Darüber hinaus engagiert sich seine Firma für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion beim Geschichtenerzählen sowohl vor als auch hinter der Kamera. Vor seiner jetzigen Tätigkeit arbeitete er über 13 Jahre im Medienbereich bei CBS Television, Warner Bros. und Turner Broadcasting in verschiedenen Funktionen, darunter als Entwickler von Drehbuchserien und Sponsorenmarketing. Anschließend lancierte er sein eigenes Medien-Startup, The Snack Content Network™.
Nach der Zeit mit seinem erfolgreichen Startup wurde Khan von Google rekrutiert, wo er die nächsten acht Jahre auf drei Kontinenten als Marketingberater tätig war. Seine Aufgabe war es, in Zusammenarbeit mit Kreativagenturen Markeninitiativen für Werbetreibende zu entwickeln, indem er die dynamischen Möglichkeiten in der digitalen Welt nutzte. Für seine Arbeit an der Anti-Mobbing-Kampagne Mean Stinks von P&G Secret und für die #LikeAGirl-Kampagne von P&G Always wurde er mit den renommierten Cannes Lion Awards ausgezeichnet. Für das UFA-Label Big Window Productions war er zuletzt als Head of Development tätig.
Khan hat zwei völlig entgegengesetzte Abschlüsse in Bioverfahrenstechnik und Musiktheater von der Northwestern University in Chicago. Darüber hinaus hat er einen MBA der Columbia Business School in New York City.
In-Ah Lee ist in Hamburg aufgewachsen und wurde dort ausgebildet. Nach ihrem Jurastudium arbeitete sie bei SPIEGEL TV in Hamburg, wo sie lange und kurze Dokumentarformate und Talkshows produzierte. Sie zog nach Los Angeles um und spezialisierte sich auf internationale Produktionen und Koproduktionen. Zu ihren Produktionen zählen LAND OF PLENTY (Venedig 2004, Wettbewerb) und DON’T COME KNOCKIN‘ (Cannes 2005, Wettbewerb) von Wim Wenders, THE WAY I SPENT THE END OF THE WORLD, eine französisch-rumänische Koproduktion mit dem Regisseur Catalin Mitulescu (Cannes 2006, Un Certain Regard, Auszeichnung als beste Schauspielerin), Grace Lees THE GRACE LEE PROJECT (SXSW 2005) und AMERICAN ZOMBIE (Slamdance 2007), WILL YOU STILL LOVE ME TOMORROW (Tribeca 2013) und AU REVOIR, TAIPEI (Berlin 2010, NETPAC Award) von Arvin Chen, für den sie 2011 für den Independent Spirit Producing Award nominiert wurde.
Lee war Mitglied in vielen Filmfestival-Jurys (Internationale Filmfestspiele Berlin, Skip City, Asiana Short Film Festival) und teilte ihre Expertise in Koproduktionen und Produktionen internationaler Standorte bei professionellen Branchen-Panels. Lee lebt derzeit in Seoul, Korea, wo sie für die in Deutschland ansässige Markenfilm-Gruppe das gesamte Asiengeschäft betreut und Fernseh- und Spielfilmprojekte entwickelt.