Randa Chahoud · Regisseurin
Randa Chahoud_Spielfilmjury
© Sören Schulz

Randa Chahoud, Tochter einer syrisch-deutschen Familie, studiert bis 2006 Regie an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB). Während ihres Studiums kann sie Michael Ballhaus bei mehreren Projekten über die Schulter schauen, unter anderem am Set von GANGS OF NEW YORK. Sie inszeniert von 2001 bis 2005 zahlreiche Musikvideos (u.a. für Sony und Wagram Music) und ist 2005 Jury-Mitglied des Berlinale Friedensfilmpreises. Ihren Abschluss macht Randa Chahoud als Regisseurin und Autorin mit der Science-Fiction-Serie „Ijon Tichy: Raumpilot“. Gemeinsam mit Oliver Jahn und Dennis Jacobsen ist sie damit für den FIRST STEPS Award 2007 nominiert, gewinnt den Deutschen Fernsehpreis 2007 (Newcomer) und ist zweimal für den Grimme-Preis nominiert (2008 und 2012).
2017 führt sie Regie bei der Drama-Serie „Bruder – Schwarze Macht“. 2019 folgt der „Tatort Münster: Lakritz“, der mit 12,87 Mio. eine der höchsten Einschaltquoten des Jahres erreicht.
Der englischsprachige Kinofilm THE ACCIDENTAL REBEL / NUR EIN AUGENBLICK, bei dem Randa Chahoud inszeniert und auch das Drehbuch schreibt, hat seine Weltpremiere auf dem Busan International Film Festival 2019. Der Film gewinnt auf dem Filmfestival Max Ophüls Preis 2020 den Preis für den besten Darsteller sowie den Preis der Jugendjury. Außerdem wird Randa Chahoud auf dem Catalina Film Festival 2020 mit dem Preis Best Director, International Feature Film ausgezeichnet und der Film bekommt den Award of Excellence in der Kategorie International Feature Film.
Anschließend dreht Randa Chahoud mit Soleen Yusef die dritte Staffel der Amazon-Serie „Deutschland 89“. Für diese Zusammenarbeit werden die beiden Regisseurinnen beim Deutschen Fernsehpreis 2021 für Beste Regie Fiktion nominiert. Die Justiz-Drama-Serie „Legal Affairs“ in der Randa Chahoud nicht nur als Regisseurin, sondern auch als Creative Producer beteiligt ist, wird im Dezember 2021 erstmals ausgestrahlt.

Filmografie

Regie:
2021 Legal Affairs. zus. m. Lena Kammermeier (TV-Serie)
2020 Deutschland 89. zus. m. Soleen Yusef (TV-Serie)
2019 Tatort Münster: Lakritz (TV-Film)
2018 NUR EIN AUGENBLICK (Spielfilm)
2017 Bruder – Schwarze Macht (TV-Miniserie)
2015 OHNE DICH (Kurzspielfilm)
2006-2011 Ijon Tichy: Raumpilot (TV-Serie: 1. Staffel: 6 x 15′ und 2.Staffel: 8 x 25′)
2005 17 Hippies the Greatest Show On Earth. zus. m. Jan Müller (Musikdokumentation, 60′)
2001 MISTSTÜCK (Kurzspielfilm, 16′)
1999 AUS DEN STERNTAGEBÜCHERN DES IJON TICHY Teil I+II. zus. m. Dennis Jacobsen (Kurzspielfilme à 15′)

Jonas Dornbach · Produzent
Jonas Dornbach, Spielfilmjury First Steps
© Iris Janke

Jonas Dornbach wuchs in Perugia, Italien auf. Von 2002 bis 2009 leitete er als Geschäftsführer die eigene Firma Kinoherz. Er schloss sein Studium an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB) mit dem Spielfilm AUF NUMMER SICHER in der Regie von David Dietl 2006 ab. Der Film wurde mit dem Studio Hamburg Preis 2008 in der Kategorie Bester Spielfilm ausgezeichnet. 2007 absolvierte er das EAVE Training für europäische Produzenten und arbeitete als Herstellungsleiter an Maren Ades ALLE ANDEREN.

Seit 2010 ist er fester Produzent bei Komplizen Film und seit 2014 Gesellschafter und Geschäftsführer. Er produzierte, neben vielen anderen Filmen, TABU von Miguel Gomes, eine Koproduktion, die mit dem Alfred Bauer Preis und FIPRESCI Preis im Berlinale Wettbewerb 2012 ausgezeichnet wurde, HEDI SCHNEIDER STECKT FEST von Sonja Heiss, der im Berlinale Forum 2013 Premiere feierte; TONI ERDMANN von Maren Ade, der im Cannes Wettbewerb 2016 Premiere feierte und u.a. den Europäischen und Deutschen Filmpreis gewann und für einen Golden Globe, César, BAFTA und Oscar als bester fremdsprachiger Film nominiert wurde; WESTERN von Valeska Grisebach, der in der Sektion Un Certain Regard in Cannes 2017 Premiere feierte, sowie die Koproduktion A FANTASTIC WOMAN von Sebastián Lelio, der 2018 den Oscar für den besten fremdsprachigen Film gewann.

Jonas Dornbach ist Mitglied bei den ACE und EAVE Netzwerken, sowie bei der Deutschen, Britischen und Europäischen Filmakademie.

Filmografie

Produktion (Auswahl):

2022 A E I O U – DAS SCHNELLE ALPHABET DER LIEBE. Regie: Nicolette Krebitz (Spielfilm)
2021 DIE GESCHICHTE MEINER FRAU. Regie: Ildikó Enyedi (Spielfilm)
2020 EXIL. Regie: Visar Morina (Spielfilm)
2019 O BEAUTIFUL NIGHT. Regie: Xaver Böhm (Spielfilm)
2017 WESTERN. Regie: Valeska Grisebach (Spielfilm)
2016 TONI ERDMANN. Regie: Maren Ade (Spielfilm)
2015 HEDI SCHNEIDER STECKT FEST. Regie: Sonja Heiss (Spielfilm)
2014 LÜGEN. Regie: Vanessa Jopp (Spielfilm)
2014 ÜBER-ICH UND DU. Regie: Benjamin Heisenberg (Spielfilm)
2011 DIE SUMMER MEINER EINZELNEN TEILE. Regie: Hans Weingartner (Spielfilm)
2008 SCHRITT FÜR SCHRITT. Regie: Vojta Pokorny (Dokumentarfilm)
2006 AUF NUMMER SICHER. Regie: David Dietl (Spielfilm)
2005 ZEPP. Regie: Moritz Laube (Spielfilm)
2004 HÜTTENZAUBER. Regie: Clemens Pichler (Spielfilm)
2002 LA MER. Regie: Natja Brunckhorst, Frank Griebe (Kurzspielfilm)
2001 180°. Regie: Gregor Hutz, Toby Bräuhauser (Spielfilm)

Ko-Produktion:

2022 CORSAGE. Regie: Marie Kreutzer (Spielfilm)
2022 SPENCER. Regie: Pablo Larraín (Spielfilm)
2019 THE WHISTLERS. Regie: Corneliu Porumboiu (Spielfilm)
2019 SYNONYMS. Regie: Nadav Lapid (Spielfilm)
2019 A TALE OF THREE SISTERS. Regie: Emin Alper (Spilefilm)
2018 MIR IST ES EGAL, WENN WIR ALS BARBAREN IN DIE GESCHICHTE EINGEHEN. Regie: Radu Jude (Spielfilm)
2017 UNA MUJER FANTÁSTICA. Regie: Sebastián Lelio (Spielfilm)
2016 SCARRED HEARTS. Regie: Radu Jude (Spielfilm)
2015 ARABIAN NIGHTS. Regie: Miguel Gomes (Spielfilm)
2014 LOVE ISLAND. Regie: Jasmila Zbanic (Spielfilm)
2013 REDEMPTION. Regie: Miguel Gomes (Kurzspielfilm)
2013 TANTE AGUA. Regie: Ana Guevara, Leticia Jorge (Spielfilm)
2012 DIE LEBENDEN. Regie: Barbara Albert (Spielfilm)
2012 TABU. Regie: Miguel Gomes (Spielfilm)
2009 THE JOURNEY OF AN OLIVE TREE. Regie: Anton Pichler (Dokumentarfilm)

Yoshi Heimrath · Bildgestalter
Yoshi Heimrath_Spielfilmjury

Yoshi Heimrath wurde 1983 in München geboren. Er arbeitet seit 2009 als Kameramann für Werbe- und Spielfilmproduktionen. Während seines Studiums an der Filmakademie Baden-Württemberg erhielt er 2008 den Deutschen Kamerapreis für den Kurzfilm ILLUSION.
2010 beendete er sein Studium mit dem 90-minütigen Spielfilm SHAHADA des Regisseurs Burhan Qurbani, der im Hauptwettbewerb der Berlinale lief. Im selben Jahr erhielt er für diesen Film auch den FIRST STEPS Sonderpreis Kamera.
Die nächste Arbeit und Zusammenarbeit mit Regisseur Burhan Qurbani heißt WIR SIND JUNG. WIR SIND STARK und wurde beim Deutschen Filmpreis 2015 für die beste Kinematographie nominiert und war der Eröffnungsfilm beim Internationalen Filmfestival in Rom.
2019 drehte er die Neuverfilmung des bekannten Romans BERLIN ALEXANDERPLATZ von Alfred Döblin unter der Regie von Burhan Qurbani, für den Heimrath 2020 den Deutschen Filmpreis als Bester Bildgestalter erhielt. Abgeschlossen ist seine Arbeit an dem Netflix Original Film BLOOD RED SKY mit dem Regisseur Peter Torwarth.

Filmografie

Kamera:

2022 DER FUCHS. Regie: Adrian Goiginger (Spielfilm)
2022 BUBA. Regie: Arne Feldhusen (Spielfilm)
2020 BLOOD RED SKY. Regie: Peter Torwarth (Spielfilm)
2019 HOW TO SELL DRUGS ONLINE (FAST). Regie: Arne Feldhusen (Serie, Staffel 2)
2019 ISI & OSSI. Regie: Oliver Kienle (Spielfilm)
2018 A PURE PLACE. Regie: Nikias Chryssos (Spielfilm)
2018 BERLIN ALEXANDERPLATZ. Regie: Burhan Qurbani (Spielfilm)
2016 DAS VERSCHWINDEN. Regie: Hans-Christian Schmid (Mini-Serie)
2016 DIE BESTE ALLER WELTEN. Regie: Adrian Goiginger (Spielfilm)
2015 DIE VIERHÄNDIGE. Regie: Oliver Kienle (Spielfilm)
2015 MITTEN IN DEUTSCHLAND: NSU – DIE OPFER. Regie: Züli Aladag (Spielfilm)
2014 TATORT: SCHWERELOS. Regie: Züli Aladag (TV-Serie)
2013 WIR SIND JUNG. WIR SIND STARK. Regie: Burhan Qurbani (Spielfilm)
2009 SCHREIE DER VERGESSENEN. Regie: Lars Henning Jung (Spielfilm)
2008 WHEN THE HURLEYBURLY’S DONE. Regie: Hanna Maria Heidrich (Spielfilm)
2008 SHAHADA. Regie: Burhan Qurbani (Spielfilm)
2007 DER VERDACHT. Regie: Felix Hassenfratz (Kurzspielfilm)
2007 ILLUSION. Regie: Burhan Qurbani (Kurzspielfilm)
2006 VÖGEL OHNE BEINE. Regie: Burhan Qurbani (Serie)
2006 TABULA RASA. Regie: Alex Eslam (Kurzspielfilm)

Robert Hofmann · Filmkritiker und Schauspieler
© Ivar Leon Menger

Geboren 1987 in Berlin. Nach dem Abitur war er zunächst als Schauspieler tätig und spielte unter anderem in Jan-Ole Gersters OH BOY, SALAMI ALEIKUM unter der Regie von Ali Samadi Ahadi sowie in der Fernsehserie GEILE ZEIT mit. 2011 startete er seinen YouTube-Kanal (bis 2014 DVDKritik), auf welchem er Filme, Serien und Dokumentationen rezensiert und Filmtrailer hochlädt. Der YouTube-Kanal hat aktuell 603.000 Abonnements und über 378 Millionen Aufrufe. Er ist der Schirmherr und Erfinder der Social Movie Night. Seit 2020 ist er Teil des Kritiker-Panels von SERIöS – Das Serienquartett, was auf ONE ausgestrahlt wird.

Filmografie

Schauspiel (Auswahl):

2019 SMALLFOOT (Als Synchronsprecher). Regie: Karey Kirkpatrick (Animationsfilm)
2016 DAS MÄRCHEN VOM SCHLARAFFENLAND. Regie: Carsten Fiebeler (Fernsehfilm)
2015 ER IST WIEDER DA. Regie: David Wnendt (Spielfilm)
2014 DINA FOXX: TÖDLICHER KONTAKT. Regie: Max Zeitler (Transmedia-Projekt)
2012 OH BOY. Regie: Jan-Ole Gerster (Spielfilm)
2012: SOKO LEIPZIG: SPIEL, SATZ UND TOD. Regie: Jörg Mielich (Fernsehserie)
2010 IM ANGESICHT DES VERBRECHENS. Regie: Dominik Graf (Fernsehserie)
2009 SALAMI ALEIKUM. Regie: Ali Samadi Ahadi (Spielfilm)
2008 STILLER FRÜHLING. Regie: Nico Sommer (Spielfilm)
2007–2008: GEILE ZEIT. Regie: Martin Przyborowski, Michael Stelzer (Fernsehserie)

Lorna Ishema · Schauspielerin
lorna ishema_spielfilmjury
© Robin Kater

Lorna Ishema wuchs in der Nähe von Hannover auf und studierte Schauspiel an der Otto-Falckenberg-Schule in München. Schon während des Studiums gastierte sie an den Münchner Kammerspielen, wo sie unter anderem für Sybille Bergs „Und jetzt: die Welt“ verpflichtet wurde. Neben weiteren Rollen am Theater wurde sie ebenfalls für Regisseur Luk Percevals Inszenierung „Schande“ engagiert. Nach ihrem Abschluss etablierte sie sich als festes Ensemblemitglied am Berliner Ensemble, sowie am Deutschen Theater in Berlin. Sie ist darüber hinaus die erste Stipendiatin der Deutschlandstiftung Integration im Bereich Schauspiel.

In der beliebten ARD-Serie „Polizeiruf 110“ präsentierte sie sich 2012 erstmals dem Fernsehpublikum und erlangte größere Aufmerksamkeit. Es folgten weitere Rollen in Film- und Fernsehproduktionen, wie der Amazon-Serienhit „You Are Wanted“ unter der Regie von Matthias Schweighöfer. Sie arbeitete bereits mit Regisseur:innen wie Maria Schrader, Barbara Ott, Boris Kunz und Emily Atef zusammen und setzte gemeinsam mit ihnen charakterstarke Figuren um. Für ihre packende Darbietung in Sarah Blaßkiewitz‘ Kinofilm IVIE WIE IVIE gewann sie 2021 den Deutschen Filmpreis als beste weibliche Nebenrolle. Im Frühjahr 2022 war sie in „Der Überfall“ unter der Regie von Stephan Lacant als Polizistin Antonia Gebert zu sehen. Zuletzt beendete sie die Dreharbeiten für die Netflix-Produktion „Paradise“ unter der Regie von Boris Kunz.

Filmografie

Schauspiel (Auswahl):
2022 Der Überfall. Regie: Stephan Lacant (TV-Miniserie)
2021 Hyperland. Regie: Mario Sixtus (TV-Film)
2021 Westwall. Regie: Isa Prahl (TV-Miniserie)
2021 IVIE WIE IVIE. Regie: Sarah Blaßkiewitz (Spielfilm)
2019 The Mallorca Files. Regie: Bryn Higgins (TV-Serie)
2019 Rampensau. Regie: Dustin Loose (TV-Serie)
2019 Breaking Even. Regie: Boris Kunz (TV-Serie)
2019 Jackpot. Regie: Emily Atef (TV-Film)
2018 Nachtschicht. Regie: Lars Becker (TV-Serie)
2019 KIRSCHBLÜTEN & DÄMONEN. Regie: Doris Dörrie (Spielfilm)
2019 KIDS RUN, Regie: Barbara Ott (Spielfilm)
2017 Reich oder tot. Regie: Lars Becker (TV-Film)
2017 WUFF!, Regie: Detlev Buck (Spielfilm)
2016 You are wanted. Regie: Matthias Schweighöfer (Amazon-Serie)
2016 DIE SPUR. Regie: Agnieszka Hollan (Spielfilm)

2016 DAS MELANCHOLISCHE MÄDCHEN, Regie: Susanne Heinrich (Spielfilm)
2016 BIBI & TINA – TOHUWABOHU TOTAL, Regie: Detlev Buck (Spielfilm)
2015 Die vermisste Frau. Regie: Horst Sczerba (TV-Film)
2015 VOR DER MORGENRÖTE, Regie: Maria Schrader (Spielfilm)
2012 POLIZEIRUF 110. Regie: Hendrik Handloegten (TV-Film)