Michael Dämmig
Nominierter Michael Dämmig. Junge, männlich gelesene, weiße Person mit kurzen, blonden Locken und Bart. Er trägt einen hellblauen Kapuzenpullover und eine silberne Brille.
© Daniel Seiffert

Geboren 1996 in Bergheim, aufgewachsen in Frechen in Nordrhein-Westfalen. Er hat schon immer gezeichnet und neben der Schulzeit regelmäßig Webvideos für den eigenen YouTube-Kanal produziert. Nach dem Abitur 2015 ist er quer durch China gereist und hat danach ein Jahr lang autodidaktisch 3D-Animation gelernt. Währenddessen verwirklicht er eigenständig mediale Projekte für Privatpersonen. Anschließend studiert er ein Semester Intermedia an der Universität zu Köln. 2017 bis 2021 studierte er VFX & Animation an der ifs Internationale Filmschule Köln und arbeitete danach als 3D Artist. Sein Abschlussfilm BLOOM ist 2023 für den FIRST STEPS Award in der Kategorie Short Steps nominiert.

Filmografie

Regie:

2022 BLOOM (Animationsfilm, 4‘)
2019 TRi (Animationsfilm, 3‘)

Stand: 22.08.2023

Jurybegründung zum FIRST STEPS Award:

Die Lebewesen brauchen einander, um glücklich zu sein. Davon erzählt Michael Dämmig in BLOOM, einer sehr schönen Geschichte voller Humor und mit Liebe zum Detail. Die sehr gut designten Charaktere, das Timing und der Rhythmus des Kurzfilms bilden eine in sich geschlossene Welt, die das Publikum vom ersten Moment in die Welt hineinzieht und mitgehen lässt.

BLOOM

Das Leben ist nicht für alle gleich sonnig: Karl, ein Baum, der weniger Glück hat als die Bäume um ihn herum, findet in einer heruntergefallenen Mango eine Chance auf soziale Akzeptanz. Doch dank eines frechen kleinen Affen, der auf der Jagd nach Nahrung ist, erkennt Karl, was ihn wirklich glücklich macht.

Ausbildungsstätte: ifs Internationale Filmschule Köln
Produktion: ifs Internationale Filmschule Köln
Filmkategorie: Animationsfilm
Länge: 4 Minuten
Drehformate: Animiert, 4K

Stab

Produktion Luisa Beuschlein
Regie Michael Dämmig
Drehbuch Stefan Dämmig
Kamera Pasindu Goldmann
Schnitt Michael Dämmig
VFX/Animation Philipp Kaufhold (VFX Supervisor)
Tongestaltung Marius Schaaf (Sound Design, Mischung, Geräuschemacher)
Musik Fabian Zeidler

Natascha Stogu
Nominierte Natscha Stogu. Junge, weiblich gelesene, weiße Person mit langen braunen Haaren. Sie trägt einen silbernen Nasenring und hat ein Tattoo am Hals.
© Daniel Seiffert

Natascha Stogu wurde 1988 in der UdSSR geboren. In den Jahren 2005 bis 2010 studierte sie Dokumentarfilmregie an der „Ostankino“ Filmschule (Vitali Kalinin Atelier) in Moskau. Seit 2014 lebt sie in Deutschland und seit 2015 studiert sie Werberegie an der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg. Ihr Abschlussfilm GUARDIANS OF COLORS ist ein Spec Spot für die Modemarke Benetton und wird 2023 für den FIRST STEPS Award in der Kategorie Short Steps nominiert.

Filmografie

Regie:

2023 ttswtrs – NEEDLES (Spec Spot) – in Postproduktion
2023 Benetton – GUARDIANS OF COLORS (Spec Spot, 4′)
2023 Diesel – DAGESTAN EAR (Spec Spot)
2021 Cryos International – ODIN’S ARROW (Spec Spot)
2021 GO TO THE MOVIES (Social Spot)
2020 Astra – RAUM 237 (Spec Spot)
2019 Kodak – ANALOG (Werbefilm)
2019 SCHACHBOXEN (Kurzspielfilm)
2018 Dolphin – 660 (Musikvideo)

Stand: 22.08.2023

Jurybegründung zum FIRST STEPS Award:

Der Spec Spot GUARDIANS OF COLORS überzeugt durch eine herausragende Inszenierung und die starke Verbindung von Farbe, Musik, Kunst und Raum. Regisseurin Natascha Stogu verzichtet auf ausgestellte Diversität und bricht dank der gewählten Protagonistinnen gekonnt mit den gängigen Klischees der Modewelt.

GUARDIANS OF COLORS

Die Säle in den Museen Osteuropas werden immer noch von Frauen bewacht – den „Museumsgroßmüttern“. Sie sorgen für Ordnung und erledigen ihre Arbeit stets gewissenhaft. In den Augen der Künstlerinnen werden sie oft Teil der Kulisse.

Ausbildungsstätte: Filmakademie Baden-Württemberg
Produktion: Filmakademie Baden-Württemberg, Bubbles Film
Filmkategorie: Werbefilm
Länge: 4 Minuten
Drehformate: ARRI Alexa, UHD

Stab

Produktion Vera Paulmann, Ben Turlach, Tobias Lischka
Regie Natascha Stogu
Drehbuch Natascha Stogu
Kamera Markus Ott
Schnitt Tim Plaster
Szenenbild Eva Wojas
Kostümbild Natascha Fresneau, Natascha Stogu
Maskenbild Iselin Brockes, Katharina Bohn, Lukas Leimeier
VFX/Animation Franziska Heinemann
Tongestaltung Julian Berg (Sound Design & Mischung)
Musik Philipp Lust
Darsteller:innen Eulalia Görtz, Natascha Bondar, Tanja Telschow, Friederike Frerichs, Eva-Maria Kurz, Liane Düsterhöft

Hao Yu
Nominierter Hao Yu. Junge, asiatisch und männlich gelesene Person mit schwarzen Haaren sitzt am Schreibtisch und stützt sein Kinn auf seine rechte Hand. Er trägt eine silberne Brille und ein blau-weiß gestreiftes Hemd.
© Daniel Seiffert

Geboren 1992 in China. Studiert jetzt an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF. Sein Abschlussfilm UHRMENSCHEN wird 2023 für den FIRST STEPS Award in der Kategorie Short Steps nominiert.

Filmografie

Regie:

2023 WHAT GIL HAS TO SAY (Animation, 2′)
2022 UHRMENSCHEN (Animation, 6′)
2021 LITTLE SINGER (Animation, 1′)
2020 EAT (Animation, 1’)
2019 DIE WASSERFRAU (Animation, 3′)
2018 BERLIN (Animation, 3′)

Stand: 22.08.2023

Jurybegründung zum FIRST STEPS Award:

Als inhaltlich spitzfindiges und visuell anspruchsvolles Artefakt überzeugt UHRMENSCHEN mit einer eigenen Handschrift, die Prekarität und Arbeit in ein sozialpolitisches und historisch-kritisches Verhältnis setzt. Hao Yu verbindet in seinem Film Fragen nach entgrenzter Arbeit, schlechten Arbeitsverhältnissen und Care Arbeit mit unterschiedlichen (Arbeits-)Realitäten und reflektiert dies gekonnt in einer expressiven Bildsprache und in souverän inszenierten Interview- und Gesprächssituationen.

UHRMENSCHEN

Nach der industriellen Revolution wurde die Arbeitsteilung deutlicher. Viele Menschen müssen lange Zeit in einer Position arbeiten. Leider ist nicht jeder mit seiner Arbeit zufrieden. Hatten die Naturvölker ähnliche Probleme wie die moderne Gesellschaft? Wir haben fünf Naturvölker befragt, mal sehen, was sie gesagt haben.

Ausbildungsstätte: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
Produktion: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
Filmkategorie: Animationsfilm
Länge: 6 Minuten
Drehformat: Digital

Stab

Produktion Hao Yu
Regie Hao Yu
Drehbuch Hao Yu
Schnitt Hao Yu
VFX/Animation Andreas Schellenberg
Tongestaltung Yunzheng Hu (O-Ton, Sound Design, Mischung, Geräuschemacher)

Über die Nominierungen in der Kategorie Short Steps hat die Short Steps Jury, bestehend aus Farah Bouamar, Arne Kreutzfeld und Ali Samadi Ahadi entschieden.