Am 21. Dezember war es wieder soweit – Kurzfilmtag! Der kürzeste Tag des Jahres widmet sich deutschlandweit filmischen Erzählformen, die in wenigen Minuten große und kleine Geschichten erzählen. Und auch FIRST STEPS kuratierte ein eigenes Programm zu diesem wunderbaren Anlass. Gemeinsam mit der unabhängigen Streamingplattform behind the tree präsentierte FIRST STEPS vom 15. – 21. Dezember eine Auswahl der nominierten kurzen Formate aus den Jahren 2023 und 2024. Eine wunderbare Chance die kreative Vielfalt dieses besonderen Formates zu entdecken.
Regie: Aulona Selmani | 25‘ | Kurzspielfilm | Zürcher Hochschule der Künste
Preisträgerin 2024 in der Kategorie „Kurzfilm“
Daut, ein Überlebender eines Kriegsmassakers, bei dem sein Sohn getötet wurde, schreibt seit zwanzig Jahren an einem Brief, um in Den Haag auszusagen, was an jenem Tag geschehen war. Die Last der Erinnerungen wiegt umso schwerer, als sein Bruder stirbt und er zum letzten Überlebenden dieses Tages wird. Sein Verstand beginnt ihn bei wichtigen Details im Stich zu lassen. Er kriegt es mit der Angst zu tun. Wird er je Gerechtigkeit für seinen Sohn erwirken können? Für seinen Bruder? Für seine Freunde? Werden ihm die Toten je verzeihen, falls er aufgeben muss und in Vergessenheit gerät?
Regie: Michael Dämmig | 4‘ | Animation | ifs international filmschule köln
Preisträger 2023 in der Kategorie „Short Steps“
Das Leben ist nicht für alle gleich sonnig: Karl, ein Baum, der weniger Glück hat als die Bäume um ihn herum, findet in einer heruntergefallenen Mango eine Chance auf soziale Akzeptanz. Doch dank eines frechen kleinen Affen, der auf der Jagd nach Nahrung ist, erkennt Karl, was ihn wirklich glücklich macht.
Regie: Perghuzat Enver | 12‘ | Animierter Dokumentarfilm | Hochschule für Bildende Künste Hamburg | MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein
Nominiert 2023 in der Kategorie „Dokumentarfilm“
Jacob ist auf dem Land bei seinen Großeltern aufgewachsen und das ruhige Leben dort machte ihn zu einem glücklichen Kind. Doch nachdem er mit seinen Eltern in eine entfernte Großstadt gezogen war, änderte sich sein Leben komplett. Während seiner Schulzeit wurde ihm langsam bewusst, dass ihm seine ethnische Herkunft viele Probleme bereitete. Er setzte sich das Ziel, eines Tages dorthin zu ziehen, aber die Entfernung half nicht, die Fesseln seines Geistes zu lösen. Jacob dachte, es sei in Ordnung, solange er weit genug wegging, allerdings hatte er nicht erwartet, dass dies auf Kosten von Einsamkeit und der Gefangenschaft der Seele geschehen würde.
Regie: Hao Yu | 6‘ | Animation | Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF | MAGNETFILM GmbH
Nominiert 2023 in der Kategorie „Short Steps“
Nach der industriellen Revolution wurde die Arbeitsteilung deutlicher. Viele Menschen müssen lange Zeit in einer Position arbeiten. Leider ist nicht jeder mit seiner Arbeit zufrieden. Hatten die Naturvölker ähnliche Probleme wie die moderne Gesellschaft? Wir haben fünf Naturvölker befragt, mal sehen, was sie gesagt haben.
Regie: Lilian Sassanelli | 44‘ | Dokumentarfilm | ZeLIG – Schule für Dokumentarfilm, Fernsehen und Neue Medien
Nominiert 2023 in der Kategorie „Dokumentarfilm“
Indem wir den Alltag eines älteren Paares beobachten, erkennen wir, dass die Liebe verschiedene Phasen durchläuft und dass sie sich oft hinter einfachen, alltäglichen Gesten verbirgt.
Regie: Bernhard Wenger | 18‘ | Kurzspielfilm | Filmakademie Wien | interfilm Berlin
Nominiert 2023 in der Kategorie „Kurzfilm“
Ein Skigebiet und traumhafte Bergpanoramen. Während die Bildgrenzen der schwenkenden Wetterkamera stetig hin und her wandern, werden im Vordergrund beiläufig zwischenmenschliche Grenzen überschritten. Ein skurriler Film über allzu bekannte Begegnungen und das Tragische im harmlos Erscheinenden.
Regie: Alejandro Mathé | 34‘ | Mittellanger Spielfilm | ifs Internationale Filmschule Köln
Nominiert 2023 in der Kategorie „Mittellanger Spielfilm“
In der Sommerhitze eines kleinen andalusischen Dorfes erkundet ein junger Mann seine Sexualität anhand der halbnackten Figur von Jesus Christus. Elías fühlt sich nicht nur von den Abbildungen von Jesus und den Märtyrern erregt, er möchte so aussehen wie sie. Wegen dieses Bestrebens und um Gott näher zu kommen, beginnt er, eine masochistische Neigung zu entwickeln, die sich im Laufe der Zeit exponentiell steigert.
Regie: Sophia Mocorrea | 30‘ | Mittellanger Spielfilm | Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF | interfilm Berlin
Nominiert 2023 in der Kategorie „Mittellanger Spielfilm“
Luisa aus Buenos Aires und Fred aus Brandenburg haben in ihrer Beziehung ihr eigenes Universum geschaffen. Bei ihrer Hochzeit werden die Liebenden zunehmend mit ihren sozialen Rollen und interkulturellen Vorurteilen konfrontiert. Im Strudel der Nacht verlieren sie ihre Souveränität und einander aus den Augen. Die Tradition des Brautstehlens, ein immer noch fester Bestandteil vieler Hochzeiten im deutschsprachigen Raum, bedroht endgültig die Gleichberechtigung des Paares. Im klaustrophobischen Rollenspiel der Ehe hat ihre Liebe keinen Platz.
Im Verleih und Vertrieb bei Interfilm Berlin Short Film Sales and Distribution. Kontakt: Cord Dueppe – sales@interfilm.de .
Regie: Moritz Adlon | 23‘ | Kurzspielfilm | Hochschule für Fernsehen und Film München | Produktion: HADIFILM in Zusammenarbeit mit Hochschule für Fernsehen und Film München in Koproduktion mit Bayerischer Rundfunk und in Zusammenarbeit mit arte
Preisträger 2023 in der Kategorie „Kurzfilm“
Ein Strand außerhalb von Leningrad im Winter 1941: Zwei Frauen, Mutter und Tochter, machen sich mit einer Handvoll Fleisch auf den Rückweg in die Stadt. Das Fleisch könnte ihrer beider Rettungen vor dem Verhungern sein – hätte die Tochter es nicht bereits verschlungen. Während eines langen Fußmarsches zurück in die Stadt wird das Verhältnis der Frauen auf eine harte Probe gestellt.
Regie: Eléna Weiss | 29‘ | Kurzspielfilm | Hamburg Media School
Florentine Schlecht nominiert 2023 in der Kategorie „Götz-George-Nachwuchspreis“
Isi und Finn planen gemeinsam ihr erstes Mal. Nicht nur aufgrund ihrer körperlichen Behinderungen wird das zu einem komplizierten Unterfangen, an dem die Beziehung der beiden beinahe zu scheitern droht.