Lange Nacht des Jungen Films, Delphi Lux, First Steps 2019
Veranstaltungen

Lange Nacht des jungen Films

Im gemütlichen Berliner Wolf Kino haben wir am 19. September einen Abend lang eine Selektion der nominierten Filme gezeigt. Lea Najjar (Regie KASH KASH) und Paula Knüpling (Regie LADYBITCH) präsentierten ihre Filme und standen für ein anschließendes Gespräch bereit.

Programm 1

Programm 1

Studio / 18:30 Uhr

IN SEINER GNADE

    (12’, Animation)

    Ein lebenslänglich Verurteilter begibt sich auf einen Höllenritt durch die Dunkelheit, um die verlorene Freiheit
    wieder zu erlangen.

FATJONA

    (28’, Mittellanger Spielfilm)

    Weil sie die Freigabe ihres Kindes zur Adoption bereut, macht sich eine junge Frau auf die Suche nach ihrer mittlerweile sechsjährigen Tochter.

5PM SEASIDE

    (27’, Mittellanger Spielfilm)

    Zwei Ex-Marines aus dem griechischen Militär treffen sich nach fünfzehn Jahren des Schweigens am Meer wieder, um ein Ritual zu wiederholen.

Programm 2

Programm 2

Saal / 19:30 Uhr

KASH KASH – WITHOUT FEATHERS WE CAN’T LIVE

    (90’, Dokumentarfilm)

    Über Beirut fliegt ein unerwarteter Hoffnungsträger: das uralte Taubenspiel „Kash Hamam“. Während des jüngsten politischen Zerfalls begeben wir uns auf eine Reise von Dach zu Dach und begegnen drei Taubenspielern und einem jungen Mädchen, das darum kämpft, eines Tages ihre eigenen Vögel fliegen zu lassen.

    mit anschließendem Filmgespräch mit Regisseurin Lea Najjar

Programm 3

Programm 3

Studio / 20:00 Uhr

LADYBITCH

(97’, Spielfilm)

Eine unerfahrene Schauspielerin erhält ihre erste Hauptrolle in einer Theaterproduktion eines bedeutenden Regisseurs. Der Leistungsdruck unter den anderen bekannten Schauspieler:innen ist groß, und die Situation spitzt sich zu, als sie von dem Regisseur sexuell belästigt wird.

mit anschließendem Panel:
Macht — Ohnmacht — Selbstermächtigung
Forderungen an eine stehengebliebene Debatte

mit den Regisseurinnen Paula Knüpling & Marina Prados, Julia Effertz (Schauspielerin, Autorin und Intimitätskoordinatorin) sowie Monique Michel von der Themis-Vertrauensstelle. Die Veranstaltung wurde moderiert von Katja Bäuerle, Producerin und Creative Responsibility Manager UFA GmbH.

Rückblick · Lange Nächte des jungen Films 2019 · delphi LUX

Weitere Veranstaltungen